:quality(85))
Nashorn Projekt – Südafrika
Das Projekt
Setze Dich aktiv gegen Nashorn Wilderei ein und unterstütze bei der Aufzucht von verwaisten Nashornbabys.
Du hast eine Leidenschaft für den Tierschutz und bist bereit für ein unvergessliches Abenteuer, bei dem Du einen WIRKLICHEN Unterschied machst - das ist wundervoll!
Bei diesem Freiwilligenprojekt von "Care for Wild" trägst Du aktiv dazu bei, Nashörner zu schützen und Verständnis für diese Tierart zu entwickeln und zu vergrößern.
Nashörner werden nach wie vor oft Opfer von illegaler Wilderei, getötet oder einfach verletzt zurück gelassen. Verwaiste Nashornkälber haben ohne den Schutz ihrer Mütter kaum eine Chance auf Überleben.
Care for Wild ist das größte verwaiste Nashornschutzgebiet der Welt. Alle Mitarbeiter sind auf die Rettung, Rehabilitation, Wiederverwildung und den Schutz von verwaisten und verletzten Nashörnern spezialisiert. Ihre Mission geht jedoch weit über Nashörner hinaus. Das Team von Care for Wild engagiert sich zutiefst für die Erhaltung gefährdeter Arten, die eine wichtige Rolle in ihrem Ökosystemen spielen, und für die Erhaltung der biologischen Vielfalt.
Hilf mit, dass den Tieren ein Teil ihres Lebens zurückgeben werden kann!
Aufgaben
Hier wird es nie langweilig!
Als Volontär*in im Nashorn Schutzprojekt liegt Deine Hauptaufgabe in der Pflege junger Nashorn-Waisen und der Beobachtung freigelassener Nashörner.
Außerdem hast Du zusätzlich das Privileg, mit anderen afrikanischen Wildtierarten zu arbeiten, die sich in der Rehabilitation befinden.
Keine Angst! Dir steht immer jemand aus dem Team von "Care for Wild" mit Rat und Tat zur Seite, der Dich im Umgang mit den Anlagen und den Tieren anlernen und unterstützen wird.
Die Highlights
Deines Freiwilligenaufenthaltes
Milch zubereiten und junge Nashorn-Waisen mit der Flasche füttern.
Unterstützung bei der Haltung und Boma-Pflege für junge Nashorn-Waisen.
Teilnahme am Rehabilitationsprozess anderer afrikanischer Wildtierarten.
Überwachung von freigelassenen Nashörnern und Aufzeichnung von Verhaltensbeobachtungen.
Unterstützung bei der Überwachung neuer Nashornkälber, die im Schutzgebiet geboren wurden.
Unterstützung der laufenden Verwaltung des Schutzgebiets durch Erfassung und Aufzeichnung wichtiger Informationen.
Teilnahme an Bildungsvorlesungen zu verschiedenen Themen im Zusammenhang mit Wildtierschutz und -management.
Teilnahme an verschiedenen Aktivitäten, wie Buschwanderungen, Nachtfahrten, Sternenbeobachtungen, Pferdepflege oder Flussspaziergängen.
Beobachtung von Veterinärverfahren.
Ein tieferes Verständnis der Auswirkungen der Nashorn-Wilderei-Krise und der Bedeutung des Naturschutzes erlangen.
:quality(85))
:quality(85))
:quality(85))
:quality(85))
:quality(85))
:quality(85))
:quality(85))
:quality(85))
Standort, Aufenthaltsdauer & Preise
Barberton Makhonjwa-Berge, Mpumalanga
South Africa
Dauer
2 - 12 Wochen
(abhängig von Verfügbarkeiten)
Preis auf Anfrage
Details zu deiner Arbeit
Freiwilligenarbeit
Tiere verpflegen, Futter zubereiten, Gehege säubern, Gehege umbauen, Tierverhalten analysieren, einen reibungslosen Ablauf ermöglichen, Aufgaben auf der Volunteer Farm übernehmen.
Programmbeginn
Ankunft immer dienstags (keine Check-ins am Wochenende)
Abreise bevorzugt mittwochs
:quality(85))
Arbeitszeiten
Das Freiwilligenprogramm "Care for Wild" bedeutet körperlich anstrengende Arbeit, mit langen Arbeitszeiten. Hier sind Engagement und Hingabe erforderlich. Du wirst mit dem starken Gefühl belohnt, einen echten Unterschied zu bewirken. 1 Tag in der Woche ist frei.
Voraussetzungen
Mindestalter 18, Englischkenntnisse, Auslandsreiseversicherung, gutes Maß an körperlicher Fitness
Leistungen auf einen Blick
Vor der Abreise
Ausführliche Beratung durch unser freundliches und kompetentes Team
Platzierung in einem sorgfältig ausgewählten Projekt
Reisepreis enthält automatisch eine Spende an Dein Projekt
Einfache Reiseplanung mit unseren ausführlichen Buchungsunterlagen (inkl. Packliste und zahlreichen Tipps)
Kontinuierliche Betreuung durch eine erfahrene Ansprechperson unseres Teams
Erstellen eines unverbindlichen Flugangebots
Informationen und Hilfe beim Abschluss einer Reiseversicherung
Unterstützung bei der Buchung von Zusatzleistungen (z.B. Transfers)
Vor Ort
Abholung am Flughafen Nelspurit oder Kruger Mpumalanga International Airport gegen Gebühr (Ankunft 11:00 - 15:00 Uhr - Abreise 10:00 - 15:00)
Orientierung bei Ankunft im Land
Unterbringung: 2-Bett-Zimmer in der schönen Volunteer Farm (direkt auf dem Gelände der Auffangstation)
Verpflegung: Frühstück, Mittagessen und Abendessen inklusive
lokale Ansprechperson im Projekt
24 Stunden Notfallbetreuung
Rücktransfer zum Flughafen
Nach deiner Rückkehr
Zusendung einer Bescheinigung (auf Wunsch)
Wertschätzung für Dein persönliches Feedback
Zusätzlich benötigst Du
Hin- und Rückreise per Flug nach Nelspurit oder Kruger Mpumalanga International Airport, Südafrika
Kosten für Pick up und Transport zum Projektort
Reiseversicherung
Notwendige Impfungen (individuelle Beratung bei Tropenmediziner empfohlen)
Visum (für deutsche Staatsbürger*innen: kostenfrei bei Ankunft am Flughafen für 90 Tage)
Budget für Reisen vor Ort oder zusätzliche Freizeitaktivitäten
An & Abreise
Anreise/Ablauf
Dein spannender Projekteinsatz startet immer dienstags. Du wirst von unserem Team am Flughafen von Nelspurit oder Kruger Mpumalanga abgeholt (Ankunft vor 15 Uhr) und zur Volunteer Farm gebracht.
Wir unterstützen dich
Selbstverständlich helfen wir Dir bei der Organisation Deiner An- und Abreise und unterstützen Dich auch gerne bei der Buchung Deiner Hin- und Rückflüge.
Abreise
Dein Abreisetag ist idealerweise ein Mittwoch sein. Nach dem Abschied auf der Farm wird Dich unser Team wieder zum Flughafen bringen, wo Du Deine Heimreise antrittst.
Vorteile
Englisch als Landessprache
In Südafrika ist Englisch Landessprache. Eine tolle Gelegenheit, Deine Sprachkenntnisse zu verbessern.
Visum kostenfrei
Einreisen leicht gemacht: Deutsche Staatsbürger*innen erhalten bei Einreise am Flughafen in Südafrika ein Touristenvisum für 90 Tage – kostenfrei.
Internetverbindung
Deine Unterkunft, die Volunteer Farm, verfügt über eine Internetverbindung. Hier kannst Du online gehen – und so Deine Familie und Freunde ganz einfach an Deinen spannenden Erlebnissen vor Ort teilhaben lassen. - Das Projekt bittet darum, keine Bilder auf social media zu veröffentlichen.
Tipps & Sicherheit
:quality(85))
Einstimmung
Die Wintermonate können recht kalt und die Sommermonate sehr heiß werden – also wappne dich mit entsprechenden Sachen: Dicke Pullover, Regenjacke, Sonnencreme und Sonnenhüten. Am besten sind Kleidungsstücke in neutralen Farben wie Khaki und Beige geeignet. Vergiss auf keinen Fall Deine Kamera – die Sonnenuntergänge sind traumhaft!
Auf der Volunteer Farm lässt es sich gut leben: Hier kannst Du Deine Kleidung waschen und wirst auf Wunsch 1 x pro Woche zum Einkaufen mitgenommen.
:quality(85))
Freizeit
Eine Internetverbindung ist vorhanden, sie reicht jedoch nicht aus, um Filme zu streamen oder große Dateien zu downloaden. Hier kannst Du echte Ruhe genießen, umgeben von der traumhaften Landschaft des Nationalparks. Ein gutes Buch und Musik für entspannte Abende sollten daher nicht fehlen.
Gerne beraten wir Dich, welche Aktivitäten Du an Deinen freien Tagen unternehmen kannst. Da gibt es unendlich viele und tolle Möglichkeiten…
:quality(85))
Sicherheit
Eine Volunteer-Reise ist für die meisten von euch etwas völlig Neues. Darum engagieren wir uns als erfahrener Reiseveranstalter so gut wir können, um den Aufenthalt so problemlos und sicher wie möglich zu gestalten. Alle Fragen haben wir uns selbst einmal gestellt, jede Herausforderung haben wir uns selbst einmal angenommen. Der enge Kontakt zu euch ist daher essentiell für uns.
Sicherheit ist eine der wichtigsten Voraussetzungen bei der Auswahl unserer Projekte. Darum kümmern wir uns um jeden unserer Freiwilligen ganz persönlich und klären noch vor der Abreise alle offenen Fragen rund um das Thema Sicherheit.
Erfahre mehr zu dem Thema
:quality(85))
Nashorn Schutzprojekt – Südafrika
Bereit für ein Volunteering?