Das Projekt

Die Freiwilligen in diesem Projekt assistieren Meeresbiologen dabei, die wichtigsten Daten über Weiße Haie zu sammeln (Monitoring), um zum Schutz der immer stärker bedrohten Tiere einen wertvollen Beitrag zu leisten. Du wirst die Gelegenheit erhalten, den Weißen Hai sowohl vom Boot aus, als auch von einem Käfig im Meer aus zu beobachten.

Diese Möglichkeit zum Freiwilligendienst ist das Richtige für Menschen, die das Abenteuer lieben, sich für Weiße Haie begeistern und mehr über sie lernen und zu ihrem Schutz beitragen wollen. Von Südafrika heißt es, es sei der Ort schlechthin um Weiße Haie zu sehen. Wenn dich also die Meeresbiologie fasziniert, ist das Weiße Haie-Projekt genau das richtige für dich. Obwohl die Projektarbeit sich auf Weiße Haie konzentriert, geschieht es oft, das man bei den täglichen Einsätzen auf weitere sehenswerte Spezies stößt, beispielsweise Wale, Delfine und Seehunde.

Wir wecken den Meeresbiologen in dir! Wenn dich Weiße Haie faszinieren, du gern auf dem Meer unterwegs bist und das Abenteuer liebst, bist du bei diesem Projekt genau richtig. Das Ziel des Projektes ist es, die Weißen Haie zu schützen und das Verständnis für diese Tierart zu entwickeln und zu vergrößern.

  • Kosten: Los geht es bei etwa 1.145€
  • Dauer: 1 bis 4 Wochen
  • Ort: Gansbaai, Westkap, Südafrika
Jetzt anfragen

Als Volontär im Projekt für Weiße Haie wirst du, soweit es das Wetter zulässt, jeden Tag auf das Meer hinausfahren. Mit an Bord ist immer ein ausgebildeter Meeresbiologe, der sein Spezialwissen gerne weitergibt und in der täglichen Arbeit anwendet.

Deine Aufgaben sind vielfältig und von der Jahreszeit abhängig: Du unterstützt das Team häufig bei der Durchführung von Tauchexpeditionen im Käfig mit Haien für Touristen. Mit dem Forschungsteam beobachtest du die Weißen Haie in ihrem natürlichen Lebensraum. Ihr sammelt Daten, fertigt Fotodokumentationen der Rückenflossen an und organisiert falls nötig, Rettungsaktionen für einzelne Tiere. In der Zeit von Juli bis Dezember finden spezielle Trips zur Walbeobachtungen statt.

Auf regelmäßigen Strandspaziergängen befreist du gemeinsam mit dem Projekt-Team den Strand von Müll, sammelst Daten und beobachtest die Natur an der Küste.

Im Schutzprojekt für Weiße Haie wirst du eine Menge Neues lernen: Von den nötigen Sicherheitsvorkehrungen an Bord, über Grundkenntnisse in der Seefahrt und bis zu Detailwissen über die faszinierenden Weißen Haie.

Freiwilligenarbeit

Meeresbiologen dabei helfen, Informationen über Weiße Haie zu überwachen, die Crew bei der Arbeit an Bord unterstützen, bei Tierrettungen unterstützen, wenn nötig, beim Käfig-Tauchen mit Haien helfen, einen reibungslosen Ablauf zu ermöglichen.

Programmbeginn

Erster oder dritter Montag eines Monats.

Anreise: Am Vortag (Sonntag) für Abholung am Flughafen

Arbeitszeiten

Frühmorgens auf See hinaus fahren, nachmittags die gesammelten Daten aufbereiten

Voraussetzungen

Mindestalter 18, gute Englischkenntnisse, Auslandsreiseversicherung.

Ort

Gansbaai, Westkap, Südafrika

Auf einen Blick: Unsere Leistungen

 

Vor der Abreise

  • Ausführliche Beratung durch unser freundliches und kompetentes Team
  • Platzierung in einem sorgfältig ausgewählten Projekt
  • Reisepreis enthält automatisch eine Spende an dein Projekt
  • Einfache Reiseplanung mit unseren ausführlichen Buchungsunterlagen (inkl. Packliste und zahlreichen Tipps)
  • Kontinuierliche Betreuung durch einen erfahrenen Ansprechpartner in unserem Team
  • Erstellen eines unverbindlichen Flugangebots
  • Informationen und Hilfe beim Abschluss einer Reiseversicherung
  • Unterstützung bei der Buchung von Zusatzleistungen (z.B. Transfers)
  • Empfehlung für Unterkunft in Kapstadt

Vor Ort

  • Abholung am Flughafen in Kapstadt
  • Transfer zur selbst gebuchten Unterkunft für die erste Übernachtung
  • Am nächsten Morgen: Transfer zum Projekt nach Gaansbai
  • Orientierungsveranstaltung im Projekt
  • Unterbringung im Projekt: Gemeinschaftszimmer im Volontär-Haus in Gansbaai
  • Verpflegung: Frühstück und Mittagessen inklusive (nur wenn du mittags noch auf See bist), Abendessen kann selbst in der Gemeinschaftsküche gekocht werden
  • lokaler Ansprechpartner im Projekt
  • 24 Stunden Notfallbetreuung
  • Rücktransfer nach Kapstadt (nachmittags)

Nach Rückkehr

  • Zusendung einer Bescheinigung (auf Wunsch)
  • Wertschätzung für dein persönliches Feedback

 

Zusätzlich benötigst du

  • Hin- und Rückreise per Flug nach Kapstadt, Südafrika
  • Unterkunft in Kapstadt für die erste und die letzten beiden Nächte
  • Abendessen und Mittagessen (falls nicht auf See)
  • Reiseversicherung
  • Notwendige Impfungen (indiv. Beratung bei Tropenmediziner empfohlen)
  • Visum (für deutsche Staatsbürger: kostenfrei bei Ankunft am Flughafen)
  • Budget für Reisen vor Ort oder zusätzliche Freizeitaktivitäten

Internetverbindung

Deine Unterkunft verfügt über einen kostenfreien Internetzugang. Es gibt einen Gemeinschaftscomputer, gerne kannst du auch einen eigenen Laptop mitbringen – in jedem Fall kannst du deine Familie und Freunde ganz einfach an deinen spannenden Erlebnissen vor Ort teilhaben lassen.

Visum kostenfrei

Einreisen leicht gemacht: Deutsche Staatsbürger erhalten bei Einreise am Flughafen in Südafrika ein Touristenvisum für 90 Tage – kostenfrei.

Englisch als Landessprache

In Südafrika ist Englisch Landessprache. Eine tolle Gelegenheit, deine Sprachkenntnisse zu verbessern.

Dies ist wirklich ein besonderer Freiwilligendienst, der sich nicht mit anderen Projekten vergleichen lässt. Du bekommst jeden Tag die Gelegenheit, eine der gigantischsten Tierarten der Welt zu beobachten und eine Menge neuer Fähigkeiten zu erlernen und mit nach Hause zu nehmen. Die Boote fahren zwischen ein- und viermal am Tag auf See hinaus, abhängig von Jahreszeit und Wetter. Daher solltest du fix und flexibel sein, wenn plötzlich eine Fahrt ansteht und du diese begleiten möchtest. Der Hafen liegt in der kleinen Hafenstadt Gaansbai, welche am Westkap liegt. In Gaansbai gibt es ein paar kleinstädtische Unterhaltungsmöglichkeiten, aber vielleicht wirst du nach einem anstrengenden Tag auch eher ein Freund des frühen Schlafengehens werden, um morgens fit zu sein um auf die See hinauszufahren. Denn die Chance Weiße Haie zu sichten, ist in den frühen Morgenstunden am größten.

Sicherheit ist eine der wichtigsten Voraussetzungen bei der Auswahl unserer Projekte. Darum kümmern wir uns um jeden unserer Freiwilligen ganz persönlich und klären noch vor der Abreise alle offenen Fragen rund um das Thema Sicherheit.

Erfahre mehr zum Thema Sicherheit