
Das Projekt
Die Auffangstation nimmt alle Wildtiere auf, die Hilfe brauchen. Hier wird kein bedürftiges Tier abgewiesen. Das bedeutet gleichzeitig eine Menge Arbeit: Jede Woche kommen neue verletzte und verwaiste Wildtiere an. Ohne die fleißige Mithilfe der Freiwilligen wäre die Pflege der Tiere nicht zu bewältigen.
Selbst wenn die Tiere völlig gesund gepflegt werden können, ist es nur selten möglich, sie wieder auszuwildern. Die meisten Tiere leben dauerhaft in der Station.
Wenn du den Wildtieren Südafrikas helfen möchtest und mit anpacken kannst, ist das dein Projekt. Mit viel Herzblut und Leidenschaft wird den Tieren geholfen und ein besseres Leben ermöglicht.
Die Auffangstation für verletzte und verwaiste Wildtiere wurde vor 20 Jahren gegründet. Der tierliebe Farmbesitzer nahm verwaiste Vögel und andere Wildtiere auf, um die sich niemand kümmern wollte, und pflegte sie gesund. Heute leben Hunderte von Wildtieren und rund 300 Arten von Vögeln dort. Jedes Tier in der Station hat eine traurige Geschichte, aber hier kannst du aktiv mithelfen, sie gesund zu pflegen.
- Kosten: Los geht es bei etwa 955€
- Dauer: 2 bis 12 Wochen
- Ort: Thornhill, Nähe Port Elizabeth, Südafrika
Als Volontär der Auffangstation hilfst du tatkräftig mit, die vielen Vögel und anderen Tiere zu versorgen. Du bereitest das Tierfutter vor, was zweimal täglich erledigt werden muss, fütterst die Wildtiere und säuberst ihre Gehege.
Wenn der Arbeitsalltag es zeitlich zulässt, unterstützt du die Mitarbeiter vor Ort außerdem dabei, die einzelnen Gehege und das Gelände der Station in Stand zu halten z.B. durch das Reparieren von Zäunen oder das Pflanzen von neuen Bäumen.
Bei der täglichen Projektarbeit hast du die tolle Gelegenheit, sehr viele Tierarten und ihre Bedürfnisse kennenzulernen und dich um sie zu kümmern: Luchse, Pinseläffchen, Totenkopfäffchen, Wallabies, Erdmännchen, Aras, Krokodile und Emus, um nur einige zu nennen. Du merkst es: Hier leben nicht nur Vegetarier. Neben üppigen Obstportionen wirst du hin und wieder auch kleinere Tiere an die großen Fleischfresser verfüttern. Das ist der Lauf der Natur…
Bei deiner Arbeit machst du dir die Hände schmutzig, kommst aber gleichzeitig nah an die Tiere heran, die dir deinen Einsatz oft mit viel Zuneigung danken. Eine unvergessliche Erfahrung!
Freiwilligenarbeit
Füttern und Versorgen der Tiere, Instandhaltungsarbeiten in der Auffangstation und im Wildpark
Programmbeginn
Erster oder dritter Montag eines Monats.
Arbeitszeiten
5 Tage pro Woche, freie Abende
Voraussetzungen
Mindestalter 16, gute Englischkenntnisse, Auslandsreiseversicherung
Ort
Thornhill, Nähe Port Elizabeth, Südafrika
Auf einen Blick: Eingeschlossene Leistungen
Vor der Abreise
- Ausführliche Beratung durch unser freundliches und kompetentes Team
- Platzierung in einem sorgfältig ausgewählten Projekt
- Reisepreis enthält automatisch eine Spende an dein Projekt
- Einfache Reiseplanung mit unseren ausführlichen Buchungsunterlagen (inkl. Packliste und zahlreichen Tipps)
- Kontinuierliche Betreuung durch einen erfahrenen Ansprechpartner in unserem Team
- Erstellen eines unverbindlichen Flugangebots
- Informationen und Hilfe beim Abschluss einer Reiseversicherung
- Unterstützung bei der Buchung von Zusatzleistungen (z.B. Transfers)
Vor Ort
- Abholung am Flughafen von Port Elizabeth (bis spätestens 17 Uhr)
- Orientierung bei Ankunft im Land
- Unterbringung: Gemeinschaftszimmer auf dem Gelände der Auffangstation
- Verpflegung: alle Mahlzeiten inklusive (mittags ein leichter Snack)
- lokale SIM Karte für dein Handy
- lokaler Ansprechpartner im Projekt
- 24 Stunden Notfallbetreuung
- Rücktransfer zum Flughafen
Nach Rückkehr
- Zusendung einer Bescheinigung (auf Wunsch)
- Wertschätzung für dein persönliches Feedback
Zusätzlich benötigst du
- Hin- und Rückreise per Flug nach Port Elizabeth
- Reiseversicherung
- Notwendige Impfungen (indiv. Beratung bei Tropenmediziner empfohlen)
- Visum (für deutsche Staatsbürger: kostenfrei bei Ankunft am Flughafen)
- Budget für Reisen vor Ort oder zusätzliche Freizeitaktivitäten
Englisch als Landessprache
In Südafrika ist Englisch Landessprache. Eine tolle Gelegenheit, deine Sprachkenntnisse zu verbessern.
Visum kostenfrei
Einreisen leicht gemacht: Deutsche Staatsbürger erhalten bei Einreise am Flughafen in Südafrika ein Touristenvisum für 90 Tage – kostenfrei.
lokale SIM Karte
Bei Ankunft in der Wildtierauffangstation erhältst du eine kostenlose, lokale SIM Karte. Das Guthaben kannst du nach Bedarf selbst kaufen. An deinen spannenden Erlebnissen vor Ort kannst du deine Familie und Freunde so ganz einfach teilhaben lassen.
Du hast jeden Abend und zwei Tage pro Woche frei und kannst auf eigene Faust die Region erkunden und Aktivitäten machen. Die Möglichkeiten sind vielfältig: Im nahegelegenen Port Elizabeth kannst du ins Kino gehen oder ausgehen – in Jeffreys Bay gibt es ein tolles Surf-Gebiet, in der Nähe liegt eine Auffangstation für Elefanten. Du kannst Canopy-Touren durch den Tsitsikamma Nationalpark machen, auf der höchsten Plattform der Welt Bungeespringen oder Fallschirmspringen in Plettenburg Bay. Die Auffangstation liegt mitten in einem 1000 Hektar großen Wildpark, in dem Zebras, Giraffen, einige unterschiedliche Antilopenarten und Grüne Meerkatzen leben. Die Gegend ist abgelegen, aber gut zugänglich. Das Team vor Ort ist immer gerne bei der Organisation von Ausflügen behilflich. Die meisten Freiwilligen fühlen sich in der Auffangstation so wohl, dass sie mehrfach wiederkommen.
Einen Freiwilligeneinsatz auf der Wildtierauffangstation empfehlen wir gerne für junge Volontäre ab 16 Jahren. Hier bist du direkt auf dem Gelände in netter Gemeinschaft untergebracht. alle Mahlzeiten sind inklusive.
Ein guter und geschützter Rahmen, speziell wenn du das erste Mal alleine dein eigenes Abenteuer im Ausland erleben möchtest.
Sicherheit ist eine der wichtigsten Voraussetzungen bei der Auswahl unserer Projekte. Darum kümmern wir uns um jeden unserer Freiwilligen ganz persönlich und klären noch vor der Abreise alle offenen Fragen rund um das Thema Sicherheit.
Erfahre mehr zum Thema Sicherheit.